Blog - Rencore

Kontrolle der Ausbreitung von Agenten in Microsoft 365 - Rencore

Geschrieben von Lee Sellen | 24.10.2025 16:01:54

Mit der Einführung von KI-gesteuerten Tools wie Microsoft Copilot und benutzerdefinierten Agenten in Unternehmen ist eine neue Governance-Herausforderung entstanden: die Ausbreitung von Agenten.

Dieser Blog befasst sich mit den Auswirkungen des Einsatzes dezentraler Agenten in Microsoft 365, den Risiken, die sie für die Sicherheit, Compliance und Kostenkontrolle darstellen, und damit, wie Rencore Governance eine umfassende Lösung bietet.

Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit Ihrer Governance-Reise beginnen oder eine ausgereifte Cloud-Umgebung verwalten, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, das Problem zu verstehen und umsetzbare Schritte zur Lösung zu unternehmen.

Die Entstehung von KI-Agenten Wildwuchs verstehen

Microsoft 365-Umgebungen entwickeln sich rasant, da Unternehmen KI-gestützte Tools einsetzen, um die Produktivität zu steigern und Workflows zu automatisieren. Copilot und benutzerdefinierte Agenten stehen an der Spitze dieser Transformation. Ihre dezentralisierte Bereitstellung in verschiedenen Diensten führt jedoch zu einer neuen Komplexitätsebene: der Agentenausbreitung. Dieses Phänomen tritt auf, wenn mehrere Agenten ohne zentrale Aufsicht erstellt und eingesetzt werden, was zu einer fragmentierten Governance und erhöhten Risiken führt.

Die Ausbreitung von Agenten ist nicht nur ein technisches Problem, sondern eine strategische Herausforderung, die sich darauf auswirkt, wie Unternehmen Daten, Sicherheit und betriebliche Effizienz verwalten. Je schneller die Einführung von KI voranschreitet, desto dringender wird der Bedarf an robusten Governance-Frameworks.

Was ist ein KI-Agent in Microsoft 365?

KI-Agenten in Microsoft 365 sind automatisierte Einheiten, die Aufgaben ausführen, mit Benutzern interagieren und in Dienste wie Teams, SharePoint, Power Platform und Copilot Studio integriert werden können. Diese Agenten können benutzerdefiniert erstellt oder über Microsoft-Tools bereitgestellt werden und arbeiten nach der Bereitstellung oft autonom.

Agenten können zwar die Abläufe rationalisieren und die Benutzerfreundlichkeit verbessern, sie führen jedoch auch zu komplexen Governance-Problemen. Jeder Agent kann Zugriff auf sensible Daten haben, mit mehreren Diensten interagieren und mit unterschiedlichen Berechtigungen arbeiten, so dass die Überwachung und Verwaltung des Lebenszyklus dieser Agenten unerlässlich ist.

Gemeinsame Herausforderungen auf allen Governance-Reifegraden

Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen gerade erst mit der Cloud-Governance beginnt oder bereits ein Lebenszyklusmanagement implementiert hat, stellt die Ausbreitung von Agenten eine gemeinsame Herausforderung dar. Teams, die sich noch in der Anfangsphase befinden, sehen sich mit zusätzlichen Problemen konfrontiert, wenn Agenten ohne klare Zuständigkeiten oder Aufsicht eingesetzt werden. Diejenigen Unternehmen, die bereits über einen Governance-Plan verfügen, müssen zu einer Self-Service-Governance übergehen, die es den Anwendern ermöglicht, Agenten verantwortungsvoll einzusetzen und gleichzeitig einen zentralen Überblick zu behalten.

Branchenanalysten, darunter Gartner, plädieren für diesen Wandel. Da KI die digitale Transformation beschleunigt, müssen sich die Governance-Modelle weiterentwickeln, um Dezentralisierung und Selbstbedienung zu unterstützen, ohne die Kontrolle zu beeinträchtigen.

Die Risiken von nicht verwalteten Agenten

Die Ausbreitung von Agenten birgt Risiken in drei wichtigen Bereichen:

Sicherheit: Nicht verwaltete Agenten erweitern die Angriffsfläche und erschweren die Zugriffskontrolle und Prüfung. Ein einziger unberechtigter Agent kann sensible Daten preisgeben oder Schwachstellen schaffen.

Einhaltung der Vorschriften: Veraltete oder nicht verfolgte Agentendaten erschweren die Einhaltung von Vorschriften und die Datenverwaltung. Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten, GDPR-, HIPAA- oder interne Richtlinienanforderungen zu erfüllen.

Kosten: Bei Pay-as-you-go-Modellen kann die unkontrollierte Einführung von Self-Service zu unerwarteten Kosten und erhöhtem Betriebsaufwand führen. Für jede Agenteninstanz können Lizenz-, Speicher- oder Rechenkosten anfallen.

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem eine Abteilung mehrere Agenten einsetzt, um Arbeitsabläufe in Teams und SharePoint zu automatisieren. Ohne eine angemessene Governance können diese Agenten auf sensible Dateien zugreifen, Funktionen duplizieren oder lange nach ihrem Nutzen aktiv bleiben, was zu Risiken und Ineffizienz beiträgt.

Best Practices für die Agentenverwaltung

Um die Ausbreitung von Agenten effektiv zu verwalten, sollten Unternehmen die folgenden Best Practices anwenden:

  • Festlegen von Namenskonventionen:
    Stellen Sie sicher, dass Agenten leicht nach Dienst, Eigentümer und Zweck identifizierbar sind.

  • Implementierung von Lebenszyklusrichtlinien:
    Definieren Sie Prozesse für die Erstellung, Überprüfung und Außerbetriebnahme von Agenten.

  • Arbeitsabläufe für die Bereitstellung verwenden:
    Erfordern Sie eine Genehmigung und Dokumentation für die Bereitstellung neuer Agenten.

  • Regelmäßige Zugriffsüberprüfungen durchführen:
    Überprüfen Sie die Berechtigungen und den Datenzugriff von Agenten, um die Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen.

  • Nutzung und Leistung überwachen:
    Verfolgen Sie die Aktivität der Agenten, um Redundanzen oder Ineffizienzen zu erkennen.

Diese Praktiken helfen beim Aufbau einer Governance-Kultur, die Innovationen unterstützt und gleichzeitig die Kontrolle behält.

Rencore Governance: Umfassende Lösung

Rencore Governance wurde entwickelt, um Unternehmen in jeder Phase ihrer Governance-Entwicklung zu unterstützen, von der anfänglichen Bewertung und Behebung bis hin zur Befähigung der Endanwender. Rencore Governance vereint Richtlinien, Dashboards, Berichte und automatisierte Prozesse in einer einheitlichen Lösung. Dies macht es für IT-Teams einfach, vollständige Transparenz und Kontrolle über alle Microsoft 365-Dienste zu erlangen:

  • Teams
  • SharePoint
  • OneDrive
  • Power-Plattform
  • Copilot für Microsoft 365
  • Copilot-Studio
  • Viva Engage
  • Austausch
  • Entra ID

So kann Ihr Agent Lifecycle Management mit einigen wenigen Tasten-Klicks automatisiert werden. Microsoft Copilot und Agent Governance befinden sich derzeit in der Vorschau.

Unser neues Copilot- und Agent Sprawl-Dashboard ermöglicht es Ihnen, Agentenverbindungen zu inspizieren, verwandte Objekte zu überprüfen und den Status Ihres Mandanten sofort zu beurteilen. Das Dashboard bietet einen visuellen Überblick über die Verteilung der Agenten, das Aktivitätsniveau und die damit verbundenen Risiken, so dass Sie sofort Maßnahmen ergreifen können.

Mithilfe unserer Bibliothek mit vordefinierten Vorlagen können Sie Richtlinien verwalten, die auf Ihre Governance-Ziele abgestimmt sind. Die Behebung von Problemen wird durch unseren Automation Builder rationalisiert, der auch gebrauchsfertige Vorlagen zur Beschleunigung der Lösung enthält. So können Sie beispielsweise inaktive Agenten automatisch deaktivieren oder Eigentümer über Richtlinienverstöße benachrichtigen.

Warum Rencore Governance für das Management von Agenten-Wildwuchs unerlässlich ist

Rencore Governance wurde speziell dafür entwickelt, Unternehmen dabei zu helfen, die Kontrolle, Compliance und Datenintegrität zu wahren, während die KI-Einführung zunimmt. Mit unserer Plattform können Sie:

  • Sensible Daten schützen:
    Verhindern Sie eine unbeabsichtigte Offenlegung über alle Microsoft 365-Dienste hinweg. Das Verhalten von KI-Agenten kontrollieren: Gewinnen Sie Transparenz über Agentenoperationen, Datenzugriff und -verarbeitung.

  • Benutzer verantwortungsvoll befähigen:
    Stellen Sie klare Bereitstellungsworkflows, Zugriffsüberprüfungen und Nutzungsrichtlinien bereit, um sicherzustellen, dass Assets und Arbeitsbereiche Copilot-fähig sind und mit verantwortungsvollen KI-Praktiken in Einklang stehen.

Rencore Governance überbrückt die Lücke zwischen Innovation und Kontrolle und ermöglicht es IT-Teams, dezentrale Implementierungen zu unterstützen, ohne dabei den Überblick zu verlieren.

Schöpfen Sie Ihr Governance-Potenzial voll aus

Die Ausbreitung von Agenten ist nur eine von vielen Governance-Herausforderungen, die Rencore für Sie löst. Unsere Plattform bietet umfassende Transparenz und Kontrolle über Ihre gesamte Microsoft 365-Landschaft.

Von der Verwaltung der Cloud-Ausbreitung bis hin zur Durchsetzung von Richtlinien und der Sicherung von Mietern - Rencore Governance bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie brauchen, um immer einen Schritt voraus zu sein.

Wenn Sie mehr über Agent-Sprawl-Governance und weitere Anwendungsfälle erfahren und tiefere Governance-Funktionen freischalten möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten und gehen Sie zu unserer Einstiegsseite, wo Sie eine Demo buchen oder noch heute Kontakt aufnehmen können.