Blog

M365 KI-Governance im Jahr 2025 meistern

3 min read
Hero_bannerMastering Ai governance
3 min read

Microsoft legt bei den Copilot-Funktionen Monat für Monat nach – und es fällt zunehmend schwer, Schritt zu halten. Vom klassischen Copilot-Chat über Copilot für Microsoft 365, Copilot Studio bis hin zu spezialisierten Agentenlösungen: Generative und agentengesteuerte KI bringen Unternehmen in neues, aber unvermeidbares Terrain. Wer sich dieser Transformation nicht stellt, riskiert den Anschluss zu verlieren. Die Einführung ist keine Option mehr – sie ist notwendig.

Ein Blick zurück ins Jahr 2020 zeigt Parallelen: Damals war die Einführung cloudbasierter Kollaborationstools für viele Unternehmen überlebenswichtig, auch wenn vorherige Bedenken bestanden. Heute stehen wir erneut an einem solchen Wendepunkt. Die Lehre von damals? Nur wer frühzeitig auf eine strukturierte, sichere und effiziente Umgebung setzt, kann nachhaltig profitieren. Dafür braucht es eine durchdachte Cloud-Governance-Strategie.

In diesem Artikel zeige ich, wie die nativen Microsoft-Tools einen guten Einstieg bieten – und warum Rencore Governance als umfassendste Lösung für Microsoft 365, Low-Code/No-Code-Plattformen und KI-Governance der Schlüssel für Sicherheit, Effizienz und langfristige Kontrolle ist.

 

Intext_Mastering Ai governance

Die Copilot-Revolution und der erste Schritt zur Governance

Microsoft hat einige native Funktionen bereitgestellt, die erste Grundlagen für Governance im Zusammenspiel mit SharePoint Online schaffen. Gerade wenn man sich an den "KI-Gipfel" heranwagen möchte, sind diese Funktionen ein sinnvolles Fundament – zumal sie häufig bereits in bestehenden Lizenzpaketen enthalten sind.

Ein sinnvoller Anfang ist, sicherzustellen, dass Inhalte korrekt gekennzeichnet sind (Stichwort Vertraulichkeitsbezeichnungen), dass sie aktuell sind und dass veraltete oder falsch gekennzeichnete Dateien bereinigt werden – insbesondere in SharePoint und OneDrive.

Einige der nativen Tools bieten Grundfunktionen wie:

  • Erkennung sensibler Inhalte
  • Zugriffskontrollen
  • Standard-Vertraulichkeitsbezeichnungen für Bibliotheken

Diese Ansätze schaffen erste Ordnung und minimieren das Risiko von Datenlecks – sie sind jedoch begrenzt. Die Lebenszyklusverwaltung ist meist manuell, die Serviceabdeckung eingeschränkt, und die Möglichkeiten zur Regelsetzung und Durchsetzung sind minimal.

Doch KI-Governance endet nicht bei SharePoint und OneDrive. Wenn Sie eine tragfähige Governance-Strategie aufbauen möchten, muss Ihre Lösung alle potenziellen Berührungspunkte umfassen – von KI-Agenten bis zu sämtlichen Kollaboration- und Automatisierungstechnologien, die Daten verarbeiten.

Viele Unternehmen nutzen bereits KI-gestützte Funktionen, ohne es vollständig zu überblicken:

  • Microsoft 365 Copilot-Chat
  • Copilot Studio Agenten
  • SharePoint Agenten
  • Teams Agenten
  • ...und es werden mehr

Die große Herausforderung: Diese Liste wächst kontinuierlich. Nur mit einer vollständigen Governance-Lösung behalten Sie die Kontrolle.

Was bedeutet umfassende M365 AI-Governance?

Ja, native Tools sollten Teil Ihrer Strategie sein – aber sie reichen allein nicht aus.

Rencore Governance ist die zentrale Plattform für eine durchgängige, nachhaltige und umfassende Governance von KI und Copilot in Microsoft 365.

Rencore Governance: Ganzheitliche KI-Governance für Microsoft 365

 

Hier wird Rencore Governance entscheidend – mit Funktionen, die weit über das hinausgehen, was Microsoft nativ bietet:

1. Vollständige M365-Abdeckung

Rencore Governance unterstützt alle Microsoft 365-Dienste: Teams, SharePoint, OneDrive, Power Platform, Copilot, Copilot Studio, Viva Engage, Exchange und Entra ID.

2. Automatisierte Lifecycle-Governance

Erfassen, analysieren, berichten und automatisch auf Verstöße reagieren – über alle Microsoft Cloud-Dienste hinweg. Kein manuelles Nacharbeiten, sondern konsistente, durchsetzbare Richtlinien.

3. Maximale Anpassbarkeit und tiefer Service-Einblick

Beliebig viele benutzerdefinierte oder vorgefertigte Richtlinien lassen sich auf Collaboration-, Low-Code- und KI-Szenarien anwenden – immer konform zu den Anforderungen Ihres Unternehmens.

4. Dynamische Berichte und Dashboards

Kein manuelles Exportieren und Aufbereiten – Rencore bietet vollständig anpassbare, automatisierte Reports, die regelmäßig erstellt und zielgruppenspezifisch versendet werden. So erhalten Fachbereiche wie IT, Automation oder Datenanalyse genau die Einblicke, die sie brauchen.

5. Copilot- und Agent-Governance

Rencore Governance ist speziell darauf ausgelegt, sämtliche KI-Instanzen im M365-Kosmos zu überwachen, zu bewerten und zu steuern. Für maximale Kontrolle, Compliance und Präzision – ohne Wildwuchs.

Was Rencore Governance möglich macht

AI Governance Dashboard Pre-Preview Gif

Mit Rencore Governance können Unternehmen:

  • Datensicherheit gewährleisten – über alle Dienste hinweg, nicht nur in SharePoint und OneDrive.
  • KI-Risiken minimieren – vollständige Sichtbarkeit und Kontrolle über alle AI-Agenten und deren Interaktionen.
  • Endnutzer befähigen – mit klaren Richtlinien, automatisierter Bereitstellung und regelmäßigen Zugriffskontrollen. So entstehen Copilot-fähige Arbeitsräume, die verantwortungsvollen KI-Einsatz fördern.

Der Weg zu nachhaltiger KI-Governance

2025 ist nur der Anfang. Die Rolle von KI in Microsoft 365 wird weiter wachsen – ebenso wie die Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Compliance.

Mit Rencore Governance behalten Sie jederzeit den Überblick, minimieren Risiken, senken Verwaltungsaufwand und schaffen die Grundlage für einen sicheren, effizienten und zukunftsfähigen digitalen Arbeitsplatz.

Wenn Sie konkrete Fragen zur Umsetzung von AI-Governance haben oder wissen möchten, wie Sie Ihre Microsoft 365-Umgebung fit für die Zukunft machen können – wir stehen gerne zur Verfügung.