Blog

Kostenloses Whitepaper! Regulierung Ihres KI-Begleiters: Bewährte Verfahren für die Steuerung von Microsoft Copilot

Blogpost banner_Free whitepaper_Regulating your AI companion

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den kostenlosen Leitfaden "Regulating your AI companion: Bewährte Verfahren für die Governance von Microsoft Copilot". Dieses Whitepaper befasst sich mit der Einführung von KI-Tools durch Unternehmen zur Steigerung der Produktivität und Effizienz von Geschäftsprozessen und den damit verbundenen Governance-Herausforderungen.

Im Zusammenhang mit Microsoft Copilot, dem "KI-Begleiter" von Microsoft, der immer mehr Anhänger findet, werden in diesem Whitepaper die Best Practices für die Steuerung dieses leistungsstarken Tools beschrieben.

Was ist KI-Governance?

Gartner definiert KI-Governance als "den Prozess der Zuweisung und Sicherstellung von organisatorischer Verantwortung, Entscheidungsrechten, Risiken, Richtlinien und Investitionsentscheidungen für die Anwendung von KI".
Bei Rencore verwenden wir das allgemeine Verständnis von verantwortungsvoller KI und die damit verbundenen Aspekte, um KI-Governance zu definieren. Es handelt sich dabei um die Leitplanken, die ein Unternehmen vor negativen Folgen wie Datenweitergabe, Sicherheitsverletzungen und Compliance-Verstößen schützen. Datenhygiene, die Einrichtung sorgfältiger Berechtigungs- und Zugriffsverwaltungsmechanismen bilden die zentralen Säulen der KI-Governance.

Verhindern von Oversharing

Während die Vorteile von Microsoft Copilot für Unternehmensleiter immer deutlicher werden, wird den Folgen einer fehlenden Governance des Tools nicht die Aufmerksamkeit zuteil, die es verdient. Man geht davon aus, dass die Integration von Copilot in die täglichen Arbeitsabläufe zwangsläufig zu Produktivitätssteigerungen führen wird. Ohne eine angemessene Steuerung bestehen jedoch bestimmte Risiken, denen sich das Unternehmen aussetzt.
Obwohl Copilot durch die Integration von KI in Microsoft 365-Anwendungen funktioniert, erfordert es zusätzliche Governance-Maßnahmen. Der Grund dafür ist, dass Copilot innerhalb der IT-Umgebung eines Unternehmens arbeitet und mit sensiblen Daten interagieren kann.

Team_Bubble_Matt-96x96-May-18-2023-06-20-28-7070-PM
Matthias Einig, CEO und Co-Founder von Rencore:
Während der Pandemie wurden Cloud-Dienste von Microsoft 365 wie Microsoft Teams, SharePoint, OneDrive und andere cloudbasierte Tools rasch eingeführt. Der Schwerpunkt lag darauf, die Tools schnell zu beschaffen, um die Zusammenarbeit zu ermöglichen und die Geschäfte abzuwickeln. Erst nachdem die Anwendungen gekauft, bereitgestellt und genutzt wurden, dachten die Führungskräfte über Governance nach. Ohne eine geeignete Governance-Strategie blieben viele Unternehmen mit risikobehafteten Umgebungen zurück. Das Gleiche gilt heute, wo Unternehmen darauf bedacht sind, KI-Tools wie Copilot einzuführen. Governance darf nicht länger eine nachträgliche Überlegung sein. In diesem Whitepaper erklären wir, warum ein robustes Governance-Framework erforderlich ist, um Unternehmensdaten zu schützen und sicherzustellen, dass Teams frei zusammenarbeiten können.


KI-Governance ist auch deshalb ein komplexes Thema, weil die Technologie selbst ständig weiterentwickelt wird und immer mehr Innovationen erfährt. Da sich KI-gesteuerte Tools wie Microsoft Copilot weiterentwickeln, ist es für Unternehmen wichtig, ihre Governance-Strategie richtig zu gestalten.
Holen Sie sich ein kostenloses Exemplar unseres Whitepapers und machen Sie Ihr Governance-Spiel richtig!